











Landgericht
Das Gebäude des Landgerichtes wurde 1903 bis 1905 errichtet. Es handelt sich um eines der repräsentativsten Bauwerke der Stadt Halle im typischen, historistischen Stil wilhelminischer Justizbauten.
Architekten des vierflügeligen Gebäudes waren die preußischen Baubeamten Paul Thoemer im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeitenin Berlin und Karl Illert (1856–1907) in Halle. Es besitzt eine breite Doppelturmfassade zum Hansering, die unter anderem mit Porträts von Rechtsgelehrten und an den Fenstersimsen mit Tieren und Fabelwesen geschmückt ist.
Die flankierenden Türme haben eine Höhe von 50 Metern. Stilistisch verbindet es auch Formen der Gotik, der Renaissance und des Jugendstils.
© Oliver Viaña | Architekturfotografie. All rights reserved. No part of this website may be reproduced without permission.
© Oliver Viaña | Architekturfotografie. All rights reserved. No part of this website may be reproduced without permission.