

















Naturkino
Die fotografische Arbeit NATURKINO dokumentiert die Erscheinung und
Ausprägung des Skitourismus in Österreich, genauer im Bundesland
Salzburg. Österreich besitzt 370 Skigebiete, von denen allein 53 im
Bundesland Salzburg liegen.
Der Tourismus hat sich zu einer wichtigen gesellschaftlichen und
wirtschaftlichen Erscheinung entwickelt und ist, speziell aus den
Bergen, nicht mehr wegzudenken. Der Fremdenverkehr hat in den Alpen zu
umfassenden struktur- und naturräumlichen Veränderungen geführt. Aus dem
landwirtschaftlich geprägten Raum ist ein Dienstleistungszentrum
geworden und aus Bauern wurden Angestellte. Die Auswirkungen und Folgen
des anhaltenden Tourismus-Booms werden einerseits als Segen, anderseits
als Fluch für Mensch und Umwelt wahrgenommen.
Seit Oktober 2013 bis Anfang Juli 2014 war ich dafür in verschiedenen
Skigebieten des Bundeslandes Salzburg unterwegs. Dabei entstanden
während der Hoch- und Nebensaison Fotografien, von denen einige den
Wandel besonderer Orte des Skitourismus zu den unterschiedlichen
Jahreszeiten dokumentieren. Diese Vergleiche sollen dokumentieren was
sich unter dem weißen Puder/Schnee befindet und wie stark die
Winterindustrie und -wirtschaft die Natur verändert.
Viel Vergnügen im NATURKINO.